Das Beratungsangebot  zum Thema e-Legislation reicht insbesondere in den internationalen Bereich: So wurden zentralasiatische Staaten bei ihrem Vorhaben unterstützt, eine Bürgerbeteiligungsplattform für die Beteiligung an Gesetzgebungsvorhaben einzurichten. Ferner werden Erfahrungen zur elektronischen Unterstützung der Gesetzgebung (Einsatz der eNorm-Software) eingesetzt, um die Erstellung von Gesetzestexten unter Beachtung der Grundsätze der Rechtsförmlichkeit zu erleichtern, und über das EU-Projekt “LEOS” informiert.

X